16. März 2022
Hackerangriffe gehören mittlerweile zum Geschäftsalltag. Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich über 90% der Unternehmen Cyberattacken ausgesetzt sind. Daraus resultierende Datenverluste oder Netzwerkstörungen können zu grossen finanziellen Auswirkungen führen.
Cyberkriminelle wissen um die Anfälligkeit der IT-Infrastrukturen in unserer global vernetzten und hoch digitalisierten Welt. Sie nutzen Schwachstellen skrupellos für Angriffe. Und das immer mehr, wie ein Blick in den Allianz Risk Barometer 2022 zeigt, eine jährliche Umfrage der Allianz Global Corporate & Speciality.
Cybervorfälle gehören heutzutage zu den wichtigsten Geschäftsrisiken. Ein wirksames Cyber Risk Management kann die Wahrscheinlichkeit sowie das Schadenausmass eines Cyberangriffs deutlich senken. Das verbleibende Restrisiko muss finanzierbar bleiben und darf ein Unternehmen nicht in seiner Existenz gefährden. Deshalb ist der Umgang mit Cyberrisiken Chefsache und Teil einer guten Corporate Governance.
Erstellen Sie eine umfassende Risikoanalyse. Dazu gehört auch ein professionelles Krisenmanagement mit Notfallplan bei Cyberangriffen.
In Kooperation mit Cybersecurity-Spezialisten bieten wir Ihnen Lösungen zur einfachen Analyse Ihrer Cyberrisiken und beraten Sie beim Aufbau eines wirksamen Schutzes vor Cybervorfällen.
ASSEPRO hat mit der ZURICH eine umfassende Versicherungslösung mit attraktiven Prämienkonditionen entwickelt, welche auf die Anforderungen der digitalen Umwelt zugeschnitten ist und sowohl vor den finanziellen Folgen krimineller Handlungen Dritter aus dem Cyberspace wie auch vor IT-Infrastrukturausfällen schützt.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei allen weiteren versicherungstechnischen Fragen jederzeit sehr gerne. Zögern Sie nicht, Ihren Standort über die gewohnten Kanäle zu kontaktieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen